Vorsorge

Frühzeitig richtig Vorsorgen

Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Trotz vieler Behandlungs- und Vorsorgemöglichkeiten sind diese weiterhin die häufigste Todesursache in der westlichen Welt.

Fehlernährung und Bewegungsmangel aber auch genetische Faktoren sind oft Ursache von Übergewicht, Zuckerkrankheit, Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen. Wie auch der Nikotinkonsum führen diese Risikofaktoren über eine Schädigung unserer Blutgefäße zu Arteriosklerose. Sie können damit einen Herzinfarkt oder Schlaganfall auslösen. Das Risiko für eine solche Erkrankung steigt je mehr Risikofaktoren ein Mensch auf sich vereinigt und je länger er diesen ausgesetzt ist.

Besorgnis erregend ist die steigende Anzahl an übergewichtigen Kindern und Jugendlichen mit sogenanntem Altersdiabetes und Bluthochdruck. Sie sind schon in jungen Jahren gefährdet. Später tragen Zeitdruck und Stress im Arbeits- und Familienleben zur Erhöhung des Krankheitsrisikos bei. Im Trubel des Alltages wird oft die Gesundheitsvorsorge vergessen.

Als Kardiologen machen wir häufig die Erfahrung, erst dann gefragt zu werden, wenn eine Schädigung bereits eingetreten ist.

Ein Herzinfarkt hinterlässt meist schwere seelische Spuren, ganz zu schweigen von körperlicher Beeinträchtigung durch Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen oder den Nebenwirkungen einer dann unverzichtbaren medikamentösen Behandlung.

Wir haben es daher zu unserer Aufgabe gemacht, frühzeitig durch Vorsorge in den Krankheitsprozess einzugreifen. Mit Ihnen erarbeiten wir individuell die richtige Strategie zur Minderung des Herz-Kreislauf-Risikos und zur Vorbeugung schwerwiegender Erkrankungen.

Voraussetzung hierfür sind zunächst eine fundierte Analyse des individuellen Risikos und eine sorgfältige kardiologische Untersuchung. Anschließend werden über Ernährungsberatung, ggf. Raucherentwöhnung und Anleitung zur richtigen körperlichen Bewegung die Voraussetzungen für eine langfristige Gesundheit geschaffen.

Vorsorge ist besser als Nachsorge

Kardiologische Basisuntersuchungen

Die kardiologische Basisuntersuchung umfasst unter anderem:

  • Fundierte Analyse und Bewertung der Risikofaktoren
  • Berechnung des individuellen Herzinfarkt-Risikos.
  • Körperliche Untersuchung
  • Blutentnahme
  • EKG
  • Herzultraschall (Echokardiographie)
  • Belastungsultraschall (Stressechokardiographie)
  • Ultraschall der hirnversorgenden Gefäße (Duplexsonographie).

Weiterführende Diagnostik im Bedarfsfall:

  • Nicht-invasive Koronarangiographie und KoronarkaIkmessung mittels modernster hoch-auflösender Computertomographie
  • Kernspintomographie des Herzens ohne Belastung durch Röntgenstrahlen zur genaueren Charakteristik von Durchblutungsstörungen sowie
  • Funktions- und Vitalitätsdiagnostik.

Weiterführende Diagnostik

Vorsorge als individuelle Gesundheitsleistung

Da die gesetzlichen Krankenkassen die genannten Leistungen in der Vorsorge nicht bezahlen, werden diese als individuelle Gesundheitsleistung nach der Gebührenordnung für Ärzte privat abgerechnet.

Vieles kann warten, Ihre Gesundheit nicht. Sprechen Sie uns daher für ein individuelles Angebot an.

Ihre Praxis für Kardiologie in München am Promenadeplatz.
Termin ganz einfach und unkompliziert online reservieren.

Sind sie gesetzlich Versichert (GKV) und benötigen einen dringenden Termin?

 

Den gesetzlichen Vorgaben des TSVG folgend, möchten wir Sie darum bitten bei dringender Erstvorstellung in unserer Praxis oder dringender Vorverlegung von bereits vereinbarten Terminen Ihren Hausarzt zu kontaktieren und um eine „Hausarztvermittlung“ zu uns zu bitten. Der Termin bei uns wird dann direkt von Ihrem Hausarzt für Sie vereinbart. Auf diesem Wege möchte der Gesetzgeber und die GKV die medizinische Notwendigkeit der Terminierung bestätigt wissen. Selbstverständlich werden wir dann eine kurzfristige Vorstellung in unserer kardiologischen Praxis für Sie ermöglichen können. Wir bitten um Verständnis und hoffen, das dieser Weg Ihnen keine zu großen Umstände bereitet.

 

Um Ihrem Hausarzt die Anmeldung zu erleichtern, können Sie folgendes Formular zur direkten Vorlage bei Ihre Hausarzt herunterladen und ausdrucken

 

Dies schließt sich in 0Sekunden