Deutsche Herztage 2019 in Berlin

Deutsche Herztage 2019 in Berlin

Herztage 2019

Stetige Weiterbildung und Diskussion im Kollegenkreis ist für uns selbstverständlich. Nur so können wir Sie immer nach dem neusten Stand der Wissenschaft beraten und behandeln. Vom 10. bis 12. Oktober haben wir an der Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie in Berlin teilgenommen. Hier werden die aktuellen und für Herzpatienten wichtigen Studien des letzten Jahres diskutiert.

Besonders interessante Neuigkeiten gibt es im Bereich der chronischen Herzschwäche (Herzinsuffizienz). So konnte gezeigt werden, dass die neue Medikamentenklasse der SGLT-2-Hemmer, die eigentlich für die Behandlung des Diabetes entwickelt wurde, bei Patienten mit Herzinsuffizienz eine deutliche Reduktion der Krankenhausaufenthalte und der Sterblichkeit bewirkte. Davon profitierten sowohl Patienten mit, aber auch ohne Diabetes (DAPA-HF-Studie). Noch ist dieses Medikament nicht für Patienten ohne Diabetes zugelassen. Die meisten Experten gehen aber davon aus, dass dies in Kürze der Fall sein wird und uns damit in der komplexen Behandlung der Herzinsuffizienz ein weiteres wirksames Medikament zu Verfügung steht.

Ein anderes häufig diskutiertes Thema sind die neuen Empfehlungen der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) zur Cholesterineinstellung. So konnte in mehreren großen Studien gezeigt werden, dass mit einer konsequenten Cholesterinsenkung eine deutliche Reduktion von schweren Herz- und Gefäßerkrankungen (Schlaganfall, Herzinfarkt und kardiovaskulärer Tod) erreicht werden kann. Dies hat dazu geführt, dass die empfohlenen Cholesterinwerte für Patienten mit erhöhtem Risiko oder bestehenden Gefäßerkrankungen weiter abgesenkt wurden. Wichtig hierbei ist eine individuelle Risikoeinschätzung, um für den jeweiligen Patienten die optimale Therapie zu finden. Gerne beraten wir Sie hierzu in unserer Sprechstunde.



Sind sie gesetzlich Versichert (GKV) und benötigen einen dringenden Termin?

 

Den gesetzlichen Vorgaben des TSVG folgend, möchten wir Sie darum bitten bei dringender Erstvorstellung in unserer Praxis oder dringender Vorverlegung von bereits vereinbarten Terminen Ihren Hausarzt zu kontaktieren und um eine „Hausarztvermittlung“ zu uns zu bitten. Der Termin bei uns wird dann direkt von Ihrem Hausarzt für Sie vereinbart. Auf diesem Wege möchte der Gesetzgeber und die GKV die medizinische Notwendigkeit der Terminierung bestätigt wissen. Selbstverständlich werden wir dann eine kurzfristige Vorstellung in unserer kardiologischen Praxis für Sie ermöglichen können. Wir bitten um Verständnis und hoffen, das dieser Weg Ihnen keine zu großen Umstände bereitet.

 

Um Ihrem Hausarzt die Anmeldung zu erleichtern, können Sie folgendes Formular zur direkten Vorlage bei Ihre Hausarzt herunterladen und ausdrucken

 

Dies schließt sich in 0Sekunden